Weltgebetstag der Frauen am 5. März 2021
Am 5. März wird die Alexanderkirche von 15.00 bis 19.00 Uhr geöffnet sein, es gibt Informationen zum Weltgebetstagsland Vanuatu, Musik, die Möglichkeit zum persönlichen Gebet und zum Gespräch. (Bitte medizinische Maske mitbringen)

______________________________________________________________________________
Hier der aktuelle verkürzte Gemeindebrief zum Herunterladen:
______________________________________________________________________________
Präsenzgottesdienste in der Ev. Ref. Kirchengemeinde Oerlinghausen
Gottesdienst wieder zusammen feiern: ab kommenden Sonntag in der Lipperreiher Kirche
Die Corona-Inzidenzwerte für Lippe sind erfreulich niedrig. Deshalb geht die ev.-ref. Kirchengemeinde Oerlinghausen Schritt für Schritt wieder darauf zu, Gottesdienste zusammen vor Ort zu feiern.
Am Sonntag, 21. Februar, lädt sie dazu ab 10 Uhr in die Lipperreiher Kirche ein. Bleiben die Ansteckungen in Oerlinghausen niedrig, werden die Gottesdienste vor Ort jeden Sonntag angeboten.
Für alle, die noch nicht persönlich an Veranstaltungen teilnehmen können oder mögen, sind aus der Alexanderkirche bis dahin Andachten hier auf der Website der Gemeinde zu finden.
Die Gottesdienste können nur mit medizinischer Maske und Angabe der Adresse besucht werden, damit alle, die kommen, gut geschützt sind.
Aktuelle Informationen sind immer auf der Gemeinde-Website zu finden.
Der erste Präsenzgottesdienst in der Alexanderkirche ist für Sonntag, den 7. März geplant. Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr. Es besteht ebenfalls eine Pflicht medizinische Masken während des gesamten Gottesdienstes zu tragen.
Ebenfalls am 7. März laden wir um 11:30 Uhr zum Kindergottesdienst in die Alexanderkirche ein.
Kleine Andacht von Menschen und Bäumen
Kleine Andacht mit Liedern zum Mitsingen
Weitere Infos siehe auch unter Menüpunkt „Online Gottesdienste und Aktuelles während der Coronakrise“

Zu unserer Kirchengemeinde gehören neben der historischen Alexanderkirche noch eine weitere Kirche im Ortsteil Lipperreihe und das Dietrich- Bonhoeffer- Haus. Die Ursprünge der Alexanderkirche sind im 9. Jahrhundert zu finden. In den Jahren 1511 bis 1514 wurde sie als dreischiffige Hallenkirche erweitert.
Seit der Reformationszeit ist die Alexanderkirche, mit einigen Unterbrechungen evangelische Pfarrkirche. Zunächst mit lutherischem und seit dem 17. Jahrhundert mit reformiertem Bekenntnis.
Insgesamt gibt es drei Predigtstellen. Eine Pfarrerin und zwei Pfarrer teilen sich den Dienst.
Unsere Kirchengemeinde hat ein missionarisches, volkskirchliches Profil.

Schwerpunkte der Arbeit sind die Verkündigung, die Diakonie und die musikalische Arbeit mit Posaunenchor, drei Kinderkantoreigruppen und dem Kirchenchor. Die Kirchengemeinde ist alleiniger Träger des Evangelischen Altenzentrums und der Diakoniestation. Auch drei Kindertagesstätten gehören zur Gemeinde.
Wir verstehen uns als einladende Gemeinde in der jede und jeder mit seinen Gaben Platz findet.

Hier finden Sie den aktuellen Gemeindebrief zum Download (einfach auf den Link klicken):zur Zeit kein aktueller Gemeindebrief