Kircheneintritt

Hier sind Sie willkommen.
Treten Sie ein…

Wiedereintritt
Wie sie in die Kirche eintreten können

Was muss ich tun, wenn ich nach einem Kirchenaustritt wieder in die evangelische Kirche eintreten will?
In Oerlinghausen gehört dazu ein Gespräch mit einer Pastorin oder einem Pastor Ihrer Wahl. Das kann zum Beispiel der Pastor oder die Pastorin des Pfarrbezirks sein, in dem sie wohnen. Informationen erhalten sie auch in unserem Gemeindebüro an der Hauptstr. 80a oder bei der Pastorin oder den Pastoren.

Braucht man für das Gespräch irgendwelche Daten oder Unterlagen?
Ja, auf jeden Fall braucht man das Datum und den Ort der eigenen Taufe. Diese Daten stehen in der Taufurkunde oder im Familien – Stammbuch. Beides ist häufig noch in den Familien – Unterlagen der eigenen Eltern vorhanden. Auch in der Konfirmationsurkunde steht in der Regel das Taufdatum. Wenn noch vorhanden, sollte man auch seine Bescheinigung über den Kirchenaustritt mitbringen.

Funktioniert ein Kircheneintritt genauso, wenn man vorher noch nie Kirchenmitglied gewesen ist?
Nein. Wer noch nie Kirchenmitglied war, kann nur durch die heilige Taufe evangelisch werden. Es kommt übrigens gar nicht mal so selten vor und ist auch nicht ungewöhnlich, dass Erwachsene getauft werden. Aber auch dazu müssen dann vorher ein oder mehrere Gespräche mit einer Pastorin oder einem Pastor vereinbart werden.

Ist das Gespräch vor dem Wiedereintritt so etwas wie ein Eignungstest?
Nein! Ich habe aber bei zahlreichen Kircheneintrittsgesprächen erlebt, dass viele Menschen genau diese Befürchtung haben. Sie meinen, sie müssten so etwas wie eine Prüfung ablegen, vielleicht sogar die 10 Gebote aufsagen oder ähnliches. Es ist aber wirklich nur ein Gespräch. Oft geht es auch um die Gründe, die jemanden zum Austritt und späteren Wiedereintritt bewogen haben. Auch Glaubensfragen werden im Gespräch angesprochen. Niemand sollte Befürchtungen haben, denn diese Gespräche finden in ganz entspannter und freundlicher Atmosphäre statt.

Wie schnell geht es, wenn man wieder in die Kirche eintreten will? Gehört man nach dem Gespräch sofort wieder dazu?
Nein, es dauert noch ein paar Tage bis zur offiziellen Wiederaufnahme. Während des Gespräches wird eine Urkunde ausgefüllt, die von dem Pastor oder der Pastorin und demjenigen, der wieder eintreten will, unterschrieben wird. Dieser Antrag wird dann an das Landeskirchenamt in Detmold geschickt und dort bearbeitet. Danach bekommt man eine schriftliche Bestätigung, dass man wieder Kirchenmitglied ist.

Kostet es Gebühren, wenn man wieder in die Kirche eintritt?
Nein, der Wiedereintritt selbst kostet nichts. Allerdings muss man danach als Kirchenmitglied natürlich wieder Kirchensteuern zahlen.

Muss man sich selbst um die Änderung der Lohnsteuerkarte kümmern?
Ja, der Eintrag wird im Bürgerbüro der Stadt Oerlinghausen vorgenommen. Auf Wunsch erledigen wir diesen Verwaltungsakt für Sie.

Wer tritt eigentlich vor allem wieder in die Kirche ein?
Das sind vor allem Menschen, die nach ihrem Kirchenaustritt neue und positive Erfahrungen mit der Kirche gemacht haben und einfach wieder dazu gehören möchten. Andere finden durch ihre Kinder, durch ihre Taufe, kirchliche Kindergärten oder Spielkreisgruppen oder durch die Kinderkirche und den Kindergottesdienst wieder Zugang zum Glauben und zur Gemeinschaft in der Kirche. Ein Vater, dem es ähnlich ergangen war, sagte mir als Begründung für seinen Wiedereintritt:
„Die Seele wird nur durch Arbeit und Karriere nicht satt.“

Die Telefonnummern der Pastorin und des Pastors finden Sie unter „Anschriften“