Kirchenmusik

Unsere Chöre:

Kinderkantorei

Jedes Kind ist musikalisch.
Diese Gabe zu fördern, macht den Kindern nicht nur Spaß, sondern verbessert auch ihre sprachliche Entwicklung, macht schlau und glücklich.
 
Darum laden wir alle Kinder ab 4 Jahren ein, in der Kinderkantorei zu singen und bei Bewegungs- und Mitmachliedern in fröhlicher Runde viel Spaß zu haben und neue Freunde kennenzulernen.
Kleine Auftritte in Familiengottesdiensten machen allen viel Freude und fördern das Selbstbewußtsein der Kinder.

Gruppe I- Kindergartenalter                                            
Montags 15.00- 15.45 Uhr

Gruppe II- Grundschulalter
Montags 16.00- 16.50 Uhr

Die Chorleiter

Der Kirchenchor unter Leitung von Nicole Seiger

Musik spielte bereits in ihrer Kindheit ein große Rolle: Zunächst lernte Sie Blockflöte spielen, bis Nicole dann ihrem Herzenswunsch nach einer Heimorgel erfüllt bekam. Anfangs studierte sie in Paderborn Mathematik und Musik auf Lehramt und lernte zu Studienbeginn die Welt der Chormusik kennen. Sie besuchte ein Konzert in der Marienkirche Lippstadt: „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn. „Diese Musik beeindruckte mich tief!…das wollte ich auch.“ So sang Sie zunächst im städtischen Musikverein Lippstadt mit. Später dann im Bach-Ensemble Mainz, dem Kammerchor Stuttgart und in der EuropaChorAkademie.

Parallel dazu wechselte Sie ihr Hauptfach auf Gesang. „Ich spürte, dass ich mit meiner Stimme viel mehr ausdrücken konnte, als mit meinen Instrumenten“. So kam Sie für ihr Referendariat im Jahr 2000 nach Oerlinghausen an die Heinz-Sielmann-Schule. In den letzten Jahren sang sie selbst im Kirchenchor mit. Nun freut Sie sich darüber, dass Sie diesen Chor selbst leiten darf.

„Es ist eine neue Erfahrung, nun nicht mehr selbst mitzusingen, sondern diese tolle Gemeinschaft anzuleiten, Stücke zu erarbeiten und mit ihnen Gottesdienste und Konzerte zu gestalten… Auch einige ehemalige Schüler/-innen aus dem Schulchor der Heinz-Sielmann-Schule bereichern unseren Chor. So versuche ich die Stückauswahl sehr breit anzulegen – damit auch für jedes Chormitglied etwas dabei ist. Wir würden uns in allen Stimmlagen über weiteren Zuwachs sehr freuen. Im übrigen: auch Männer können singen!!! Also traut euch!“

Der Posaunenchor unter Leitung von Solomon Adonoo

Solomon wurde in eine starke christliche und musikalische Familie hineingeboren. Sein Vater war Pianist, widmete sein Leben jedoch der Polizei und seine Mutter sang im Kirchenchor(E.P. Church, Ghana)

Als er gerade mal Fünf Jahre alt war, war die Musik für Solomon eine Selbstverständlichkeit. Seine große Leidenschaft für die Musik lies ihn schnell selbstständig Trompete erlernen und er begann, in der Blaskapelle der Kirche zu spielen.

Später trat er als Hornist der Gemeinschaftskapelle bei. Er übertrug sein Wissen, das er sich beim Erlernen der Trompete angeeignet hatte, auf das spielen des Tenorhorns.

Seine Leidenschaft für Musik führte ihn dazu, alle Blechinstrumente zu erlernen und traditionellen ghanaischen Trommeln zu spielen, die im Gottesdienst verwendet werden. Später nahm er an den in London ansässigen ABRSM-Prüfungen (Associated Board of Royal School of Music) in Musiktheorie und Hornpraktikum teil. Dies fürhte ihn dazu, das Certificate in Bandmastership am Methodist University College in Ghana zu studieren.

Bei seinem Besuch in Deutschland im Jahr 2018 lernte er Prof. Norbert Stertz kennen, der ihm einen Platz als Gaststudent anbot. Solomon erwies sich als sehr engagierter Student und erhielt die Zulassung zum Bachelor of Music Instrumental Pedagogy. Derzeit ist er unter anderem Leiter des Posaunenchors der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Oerlinghausen.